Leo Records: Strictly for Our Friends
1 973 flieht Leonid Samuilovich aus der UdSSR und bekommt eine Stelle bei der BBC in London. Fünf Jahre später beginnt Radiomoderator Alexei Leonidov, heimlich Aufnahmen zu veröffentlichen, die er mithilfe komplizierter Geheimoperationen aus totalitären Ländern geschmuggelt hat. Heute sitzt der 86-jährige Musikproduzent Leo Feigin auf über 30.000 Schallplatten und denkt über die Bedeutung seiner Arbeit angesichts der düsteren Aussichten auf den neuen Eisernen Vorhang nach. Leo Records ist ein Symbol des musikalischen Widerstands gegen autoritäre Regime und ein Pionier dessen, was wir heute als Avantgarde kennen. Es enthält einige der mutigsten Acts der jüngeren Musikgeschichte – vom Ganelin Trio, Sergei Kuryokhin und Pop Mechanica bis hin zu Sun Ra, Anthony Braxton und dem Art Ensemble of Chicago. Es ist die Geschichte eines Mannes, der im Alleingang eine ganze Generation illegaler Künstler, musikalischer Außenseiter und Leningrader Cowboys befreite. Es ist die Jazz-Geschichte der Neuzeit.