SEE THE SOUND Programm
Blur: To the End
Im Anschluss an das jüngste Kapitel der Bandgeschichte – die Aufnahme von Blurs erstem Album seit acht Jahren und ihre ausverkauften Debüt-Shows im Londoner Wembley-Stadion – ist diese Dokumentation ein intimes Porträt der einzigartigen Beziehung zwischen vier Freunden und Bandkollegen, die seit drei Jahrzehnten zusammenarbeiten: Damon Albarn, Graham Coxon, Alex James und Dave Rowntree.
DetailMonk in Pieces
Während sie an einer neuen Inszenierung ihres Meisterwerks Atlas arbeitet, setzt sich die Komponistin, Performerin und interdisziplinäre Künstlerin Meredith Monk mit dem Gedanken an ihr Vermächtnis auseinander, was bleibt? Interviews mit Björk und David Byrne zeigen, wie aus der einst als „Schande für den Tanz“ bezeichneten Frau eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit wurde.
DetailMove Ya Body: The Birth of House
Während der Disco Demolition Night erlebte Vince Lawrence den Backlash gegen Disco, kaufte aber einen Synthesizer, um seiner Leidenschaft zu folgen. Im The Warehouse gründete er mit Jesse Saunders Z Factor. Ihr Track On and On wurde zur ersten House-Hymne und entfachte eine weltweite Bewegung aus Chicagos Underground.
DetailNew Wave
Die vietnamesische Diaspora in den USA wurde mit der New-Wave-Explosion der 80er- und 90er-Jahre zu einem musikalischen Phänomen. Filmemacherin Elizabeth Ai wuchs inmitten dieser lebendigen Szene in Orange County, Kalifornien, auf. Durch das Aufdecken familiärer Geheimnisse und alter Wunden beleuchtet sie das generationenübergreifende Trauma und die kulturelle Identität ihrer Community – durchzogen von Euro-Synth-Beats und Punk/Goth-Ästhetik.
DetailRave
Von DIY-Partys im Untergrund bis zu legendären Clubs wie Ekwador erzählt Rave den Aufstieg der polnischen Techno-Szene nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Begleitet von zwei jungen Ravern und dem Pionier Marcello Zamenhoff zeigt der Film, wie die befreiende Subkultur noch immer mit tiefen Klassenunterschieden ringt. Dieser Film wird zusammen mit Rotterdam Rave Culture präsentiert: 30 Jahre Kulturerbe". Mit dem Kauf einer Eintrittskarte haben Sie Zugang zu beiden Filmen.
DetailRotterdam Rave Culture “30 Years of Heritage"
Drei Jahrzehnte, nachdem Gabber die Welt erschütterte, ravt Rotterdam immer noch. Der Sounddesigner Dennis van Rijswijk und die Journalistin Holly Dicker tauchen in das düstere Erbe der Hardcore-Szene ein und zeichnen anhand von Interviews, Party-Filmmaterial und rohen Beats nach, wie der Rave-Puls einer Stadt den Aufstieg, den Fall und die Wiedergeburt nach der Pandemie überstanden hat. Dieser Film wird zusammen mit Rave. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte haben Sie Zugang zu beiden Filmen.
DetailS/He Is Still Her/E -The Official Genesis P-Orridge Documentary
Eine Chronik des letzten Lebensjahres von Genesis P-Orridge, die die Opfer eines wegweisenden Pioniers – Musiker, Avantgarde-Künstler, spiritueller Forscher und Geschlechtsrevolutionär – offenbart. Mit William Burroughs, Brion Gyson, Timothy Leary, nepalesischen Mönchen, afrikanischen Hexendoktoren und einem Cameo-Auftritt von Königin Elizabeth. Enthält seltenes Archivmaterial sowie Auftritte von Throbbing Gristle und Psychic TV.
DetailThe Extraordinary Miss Flower
Die Entdeckung eines Koffers voller Briefe an Geraldine Flower aus den 60er- und 70er-Jahren inspirierte die Sängerin Emilíana Torrini zur Rückkehr ins Studio. Teils psychedelischer Trip, teils nostalgischer Liebesbrief und absolut einzigartig, erzählt The Extraordinary Miss Flower Flowers Geschichte durch Performances von Emilíana und ihrer Band sowie Brieflesungen von bekannten Künstlern wie Richard Ayoade, Siggi Baldursson, Nick Cave, Alice Lowe und Mark Monero.
Detail